Behandlungsmethoden
Folgende Behandlungsmethoden werden erfolgreich in meiner Praxis angewandt:
Körperakupunktur
Bei der Akupunktur werden an definierten Punkten entlang der Meridiane auf der Körperoberfläche sehr feine Nadeln platziert, um den Energiestrom (Qi) zu regulieren und somit die körpereigenen Selbstheilungskräfte zu aktivieren.
Ohrakupunktur
Über sehr feine Nadeln können spezielle Punkte am Ohr stimuliert werden, die in Beziehung zu den Körperorganen stehen. Darüber kann auch das seelische Befinden beeinflusst werden.
Kopfakupunktur (YNSA)
Die Schädelakupunktur nach Yamamoto ist eine bewährte Methode, bei der ausschließlich Punkte am Kopf genadelt und bei vielen akuten und chronischen Krankheiten angewendet werden kann.
Triggerpunktakupunktur
Die gezielte Reizung eines Muskels mit der Nadel führt zu einer lokalen Muskelentspannung.
Aku-Taping
Aku-Taping ist eine Kombination von Kinesiologischen Tapes und der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Die elastischen Tapes werden über entsprechende Akupunkturpunkte und Meridiane geklebt. Das sorgt für eine wirkungsvolle Meridian- und Bindegewebsmassage und regt den Energiefluss an.
Moxibustion
Zusätzlich zur Akupunktur kann über das Abbrennen von getrocknetem Beifußkraut Wärme zugeführt werden, um den Energiefluss anzuregen.
Schröpfen
Durch ergänzendes Schröpfen können Verspannungen der Muskeln gelindert und die inneren Organe positiv beeinflusst werden.
Neuraltherapie
Durch Anwendung eines Lokalanästhetikums, meist Procain, kann das vegetative Nervensystem beeinflusst werden.
Elektrostimulationsakupunktur
Die Elektrostimulation wird als zusätzliche Stimulationsmethode von Akupunkturpunkten eingesetzt. Dies ist besonders in der Schmerztherapie hilfreich.
Ambulante Anästhesie
Allgemein- und Regionalanästhesien bei ambulanten Operationen im Landkreis Görlitz